IT-Beratung aus Köln
Über uns
Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing sind heute auch für den Deutschen Mittelstand machbar. Entscheidend ist, Aufgaben nicht nur als IT-Prozess zu verstehen; vielmehr muss immer auch der damit verbundene Eingriff in die Unternehmensorganisation im Fokus bleiben.
Die consilica-Gründer, Dr. Michael Köpf und Andreas Teichert, verkörpern diesen ganzheitlichen Ansatz ideal: Michael Köpf mit seiner langjährigen Erfahrung in der Realisierung cloud-nativer KI-Lösungen und Andreas Teichert mit seiner Organisations- und Management-Expertise sind die Garanten für ganzheitliche Beratung.

Mehr zu Dr. Michael Köpf
Nach einer Karriere im internationalen Forschungs- und Lehrbetrieb mit Stationen am israelischen Technion, am OCCAM-Institut in Oxford sowie als Junior Research Chair an der École Normale Supérieure in Paris, wechselte der promovierte Physiker 2015 von der Grundlagenforschung in die Wirtschaft. Seitdem hat Köpf unter anderem KI-Projekte für zwei DAX-Unternehmen sowie drei der Top-10 der deutschen Versicherer geleitet.
Seine Expertise umfasst
- Projektmanagement mit agilen Methoden
- Product Ownership und quantitativ-systematische Priorisierung
- IT-Service-Management (ITIL 4 zertifiziert)
- Software-Architektur (zertifiziert nach TOGAF und iSAQB) und -Bewertung
- Leitung heterogener und multidisziplinärer Teams
- Leitung von Dev-Teams für Scala, Python, Go und Java
- Leitung Entwicklung und Betrieb cloud-nativer Systeme
Konfliktfähigkeit, Integrität und ehrliches Interesse an den Menschen machen Köpf zum effektiven Team- und Projektleiter.

Mehr zu Andreas Teichert
Auf Grundlage eines WiWi-Studiums mit Schwerpunkt Europäische Wirtschaftsintegration hat er Management-Erfahrung in Stabs- und Linienfunktionen, u.a. in D und US-IT-Konzernen. Seit über 20 Jahren ist er branchenübergreifend Unternehmensberater und Projektmanager:
- SWOT-Analysen
- Entscheidungsfindung: make-or-buy
- Wirtschaftlichkeitsanalysen, Finanzierungskonzepte
- Vendor-Management, Ausschreibungsverfahren
- M&A-Prozesse, inkl. Due Diligence und Planrechnung
- Konzeption und Implementierung von Controlling-Tools
- Prozessoptimierung: Aufbau- und Ablauforganisation
- zuletzt als Interimsmanager/Einzelprokurist in einem KI-Unternehmen für Konzeption und operative Umsetzung aller betriebswirtschaftlichen Prozesse verantwortlich
Teichert ist durchsetzungsstarker Teamplayer mit ausgeprägter Hands-on-Mentalität.

Mehr zu Daniel Lohausen
Nach dem Studium der Elektrotechnik begann er bei IBM in der hardwarenahen Softwareentwicklung und hatte dort verschiedene Positionen, vom Entwickler bis zum Abteilungsleiter, inne und führte internationale Teams.
Danach übernahm er in mehreren mittelständischen Unternehmen Führungsrollen sowohl im technischen als auch im prozeduralen Bereich – Unter anderem konnte er dort den Release-Zyklus eines Java-Monolithen von 18 Monaten auf drei Wochen senken und die Applikationslandschaft komplett auf Kubernetes und eine modernere CI/CD Lösung konsolidieren.
Er ist davon überzeugt, dass sich technische und prozedurale Innovationen gegenseitig positiv beeinflussen und man die besten Ergebnisse erzielt, wenn man bei beide Aspekte konstant weiter entwickelt
Seine Expertise umfasst:
- 15 Jahre Erfahrung in der industriellen Software-Entwicklung
- Cloud-Architektur mit moderner CI/CD
- Product Operations
- Agile Methoden inkl. Einbettung von agilen Entwicklungsteams in klassische Unternehmensstrukturen
- Leitung von internationalen Entwicklungsteams

Dr. Sebastian Mathys
IT-Consultant
Als IT-Berater konzipiert und realisiert Sebastian Mathys mit modernen Methoden der Softwareentwicklung praxisorientiert individuelle Lösungen.
Mehr zu Sebastian Mathys
Nach einer Promotion im Gebiet der Astroteilchenphysik begann er als KI-Entwickler und begleitete zahlreiche KI-Projekte von der Analyse der Kundenanforderungen über die Prototypisierung bis hin zur Inbetriebnahme beim Kunden. Unter anderem realisierte er die erfolgreiche Automatisierung eines Geschäftsprozesses für einen großen Versicherer.
Anschließend übernahm er die Rolle als Produktionsleiter und gewährleistete den kontinuierlichen Betrieb verschiedener Applikationen im Versicherungs-, Energie- und Immobiliensektor.
Mit besonderem Augenmerk auf die Wünsche der Kunden agiert er als Schnittstelle zwischen den Anforderungen und der technischen Realisierung. Er ist überzeugt davon, dass sich eine gute Beratung nicht durch Standardansätze sondern individuelle Lösungen auszeichnet.
Seine Expertise umfasst:
- 6 Jahre Erfahrung in der industriellen Software-Entwicklung mit agilem Ansatz
- Entwicklung in Phyton, Golang, C++, Analysen mit R, Shell-Scripting
- Cloud-Services mit moderner CI/CD : AWS und Azure, GitLab, Azure Pipelines
- Containerisierung und Orchestrierung von Anwendungen mittels Docker, Kubernetes und Helm
- Design und Training von KI-Modellen mittels machine learning in Scikit-learn
- Leitung und Analyse von Produktionssystemen einschließlich Monitoring mittels Prometheus und Grafana mit verbundenem Logging und Alerting

Mehr zu Sönke Greve
Nach einem Studium der Computervisualistik und Top-Platzierungen im World RoboCup 2009 wechselte der zertifizierte Scrum Product Owner über forschungsnahe Themen am Fraunhofer IAIS in wirtschaftsrelevante Bereiche um sich 2017 vollständig selbstständig zu machen. In diesem Zeitraum entwickelte er Lösungen für Unterwasserroboter, plante und verbesserte die Automatisierung in automatisierten Lagerhäusern einer der größten Supermarktketten Deutschlands, leitete das IoT-Prototyping-Programm bei einem international operierenden Informations- und Kommunikationsdienstleister und unterstütze einen DAX-notierten Automobilhersteller aus Süddeutschland und weitere Industriepartner bei der automatisierten Inspektion ihrer Formbauteile.
- Seine Expertise umfasst Projektmanagement mit agilen Methoden
- Scrum Alliance Certified Product Ownership
- Solution Design und Software-Architektur mit Fokus auf Realtime-Systems und Micro-Services
- Leitung von Dev-Teams in C/C++, C#, Python, Java
- Software Entwicklung in C/C++, C#, Python, Java
- 2D/3D Umgebungs-Rekonstruktion und Mapping
- Hardware Prototyping
Die entwickelten Lösungen in unterschiedlichen und äußerst komplexen Industrie-Bereichen sowie der Einsatz von forschungsnahen Verfahren im Hands-on Umfeld lassen ihn auch für Ihre Herausforderungen die optimale Lösung finden.

Mehr zu Dr. Matthias Makowski
Nach einer Promotion und der Forschung im Gebiet der mathematischen Tensoranalysis führte er als erster Mitarbeiter eines danach schnell wachsenden KI-Startups zahlreiche KI-Projekte von der Prototypisierung bis zum Go-Live. Seine fachliche Erfahrung in den Rollen Entwickler, Architekt und Engineering Lead umfasst
- Entwicklung in Python, Golang, C++
- Insbesondere Webentwicklung etwa mit Flask, Django, FastAPI
- Angewandte KI-Kenntnisse: strukturierte Daten, natürliche Sprache (NLP), nun auch Bilddaten, beispielsweise mittels Scikit-learn, Spacy und TensorFlow
- Architektonische Konzepte wie etwa: Serverless Systems, Event-Driven Systems, Microservices, Definition von System-Interfaces (OpenAPI), Monitoring
- Bereitstellung von Cloud-Lösungen mit DevOps: gitlab CI, Terraform
- AWS-Development und Architektur-Erfahrung: von asynchronen SNS-SQS-Lambda-Serverless Systemen bis zum Storage/der Repräsentation in S3, DynamoDB, Elasticsearch oder PostgreSQL
- Software-Lifecycle und agile Entwicklung
Makowski bringt ihr Projekt durch seine auf Effizienz- und Business-Fokus ausgerichtete Konzeption- und Entwicklung, sowie seine schnelle Einarbeitung wie fachliche Weiterbildung entschieden weiter.

Mehr zu Marius Soutier
Marius Soutiers Expertise:
- Data Engineering – Konzeption und Umsetzung moderner, eventgetriebener Streaming-Datenarchitekturen für Analytics (Big Data, ETL) und Microservices.
- Auf Basis dessen Entwicklung datengetriebener Produkte, Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Machine Learning.
- IT-Architektur – Review der aktuellen oder geplanten Architektur eines Systems, Unterstützung bei Technologiewahl,
- Workshops zum Thema Moderne Datenarchitekturen / Fast Data.
- Technologien: Apache Kafka, Apache Spark, Hadoop, Confluent, ElasticSearch, (No)SQL, Cloud.

Mehr zu Dr. Markus Tönjes

Mehr zu Michael van Appeldorn
Michael van Appeldorns Expertise:
- Cloud Services: AWS, Azure
- Kubernetes: u.a. EKS, ECS, Rancher, AKS, Kops, Vanilla
- Configuration Management: u.a. Terraform, Puppet, Ansible, Chef
- CI/CD: u.a. GitLab, Jenkins, Azure Pipelines, Bamboo
- Cloud-Infrastruktur: Datenbanken, Monitoring, Networking
- Automatisierung, Scripting-Languages