von Dr. Michael Köpf | Mai 10, 2023 | DevOps
Die 4 Stufen des Umgangs mit technischen Schulden oder: Wie man sich nachhaltig von technischen Schulden befreit Dr. Michael Köpf Perfekt verstanden, trotzdem ungelöst: Technische Schulden halten IT-Abteilungen im Würgegriff. Um sich nachhaltig zu befreien, muss man...
von Dr. Michael Köpf | Apr 24, 2023 | Künstliche Intelligenz
GitHub Copilot – lieber nicht, oder? Die 4 häufigsten Fehler bei der Risikobewertung neuer Technologien am Beispiel von GitHub Copilot Daniel Lohausen Vor dem Einsatz von Neuem – Egal ob Technologie, Prozess oder anderem – wird gern zuerst auf die...
von Dr. Michael Köpf | Nov 3, 2020 | DevOps
Es ist Zeit für Basht Practices Fehlendes Qualitätsmanagement bei Shell-Skripten stellt ein Risiko dar. Mit wenigen Schritten kriegen Sie das Problem in den Griff und die Skripte Ihres Teams auf das nächste Level. Keiner redet gerne darüber, doch jeder nutzt sie. Sie...
von Dr. Michael Köpf | Jun 23, 2020 | Künstliche Intelligenz
ROC vs. TOC Two ways to visually analyze a binary classifier. Dr. Michael Köpf Recently, while writing an article on how to optimally configure a binary classifier involving, among other factors, ROC analysis, I came across a promising alternative known as TOC...
von Dr. Michael Köpf | Jun 14, 2020 | Künstliche Intelligenz
Die optimale KI-Konfiguration ist eine Frage der Perspektive Strategische und menschliche Faktoren lassen sich nicht in Formeln fassen. Dr. Michael Köpf Will man Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Machine Learning (ML) in einem Unternehmen operationalisieren, dann ist...