Dr. Michael Köpf

Dr. Michael Köpf

Als leidenschaftlich-analytischer Organisationsberater begleite ich komplexe IT-Projekte mit mehreren hundert Teilnehmern. Ich berate das Top-Management. Dank mehrjähriger Erfahrung als Entwickler, Teamleiter und Software-Architekt weiß ich auch, was die Arbeitsebene bewegt. Das macht mich effektiv, denn echter Change geht durch alle Ebenen.

Daniel Lohausen

Daniel Lohausen

Als Cloud-Architekt und Prozess-Coach vereint Daniel Lohausen zwei Kernelemente erfolgreicher Softwareentwicklung in einem ganzheitlichen Beratungsansatz. Er ist überzeugt, dass sich technische und prozedurale Innovationen positiv beeinflussen und man die besten Ergebnisse erzielt, wenn man bei beide Aspekte konstant weiter entwickelt.

Dr. Sebastian Mathys

Dr. Sebastian Mathys

Als IT-Berater konzipiert und realisiert Sebastian Mathys mit modernen Methoden der Softwareentwicklung praxisorientiert individuelle Lösungen.

Dr. Matthias Makowski

Dr. Matthias Makowski

Als Hands-on Software-Architekt realisiert er die Entwicklung von Software-Systemen, die Konzeption und Bereitstellung in der Cloud, als auch den Entwurf und die Umsetzung von KI-Lösungen.

    Andreas Teichert

    Andreas Teichert

    Andreas Teichert verantwortet bei consilica die Geschäftsprozess-Analyse und alle Fragen zu Wirtschaftlichkeit und Anbieterauswahl.

      Dr. Markus Tönjes

      Dr. Markus Tönjes

      Als Linguist mit jahrelanger Berufserfahrung an verschiedenen Universitäten sowie in der freien Wirtschaft kennt Markus Tönjes die Herausforderungen, die bei der Entwicklung von KI-Systemen zur Sprachverarbeitung gemeistert werden müssen.

        Sönke Greve

        Sönke Greve

        Als KI-Experte im Bereich der Sensorik & industriellen Bildverarbeitung konzipiert und entwickelt Sönke Greve Lösungen für komplexe Automatisierungs-Szenarien im IT- und Robotik-Umfeld.

          Marius Soutier

          Marius Soutier

          Als Data Engineer berät Marius Soutier bei der Konzeption und Umsetzung moderner Datenarchitekturen, die es durch die zeitnahe Verarbeitung großer Datenmengen ermöglichen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und neuartige Dienstleistungen anzubieten.